Kinder
Jesus sagte: "Lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich." Matthäus 19:14
Kindergottesdienst 2023
Christenlehre (für Kinder der 1.-4. Klasse)
Freunde treffen, Geschichten hören, Jesus entdecken, Spielen, Singen, Essen, Erzählen oder Basteln.
Dafür soll Zeit sein in der Christenlehre.
Hast du Lust vorbei zu kommen?
Wir treffen uns immer zur folgenden Zeit im Kantorat in Einsiedel:
Donnerstag 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Mädchen und Jungs der 1.- 4. Klasse)
Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Elisabeth Pahl
Tel.: 0157 / 579 403 70 email: elisabeth.pahl@evlks.de
Die Geschichte vom (> niemals <) verlorenen Sohn
"Ein reicher Mann hatte 2 Söhne..."
Kennst du diese spannende Geschichte aus der Bibel? Lukas 15:11-32
Was erfährst du über die beiden Söhne?
Wie geht der Vater mit ihnen um?
Mädchenkram (für Mädchen der 5.-7. Klasse)
Kuchen backen, Freundschaftsarmbänder Flechten oder Massagen und Masken – auch das sind Möglichkeiten sich mit Jesus zu beschäftigen.
Wir wollen ihm auf diese Art näherkommen und mit Singen, Beten, Essen, Spielen, Basteln und Erzählen Zeit mit Jesus und miteinander verbringen.
Hast du Lust vorbeizuschauen?
Wir treffen uns 14-tägig montags von 16.00-18.00 Uhr
im Jugendkeller / Pfarrgarten in Einsiedel
Ansprechpartnerin:
Gemeindepädagogin Elisabeth Pahl
Tel.: 0157 / 579 403 70 email: elisabeth.pahl@evlks.de
Jungschar (für Jungs der 3.-6. Klasse)
Was hat ein Dosenfeuer mit meinem Glauben zu tun? Und wie kann ich mit Jesus chillen? Solchen Fragen wollen wir in der Jungschar nachgehen. Dabei sollen Essen, Singen, Beten, Action und Handwerkeln nicht zu kurz kommen! Bist du dabei?
Wir treffen uns 14-tägig montags 17-19 Uhr im Jugendkeller / Pfarrgarten
Ansprechpartner:
Gemeindepädagoge (i.A.) Dominic Pahl
Tel.:0152 / 263 595 63 email: pahldominic@googlemail.com
Achtung! Wichtige Information an alle Eltern:
Um die Kinder- und Jugendarbeit neu auszurichten, wollen wir im Frühjahr 2021 einen Ausschuss ins Leben rufen. Wenn es die Situation zulässt, wollen wir im April / Mai zu einem ersten Austausch zusammenkommen. Wichtige Anregungen für diese Neuausrichtung kommen von der Bewegung „Orange leben“. Sie plädiert dafür, dass Gemeinden (bzw. ihre Leiter) und Eltern gemeinsam eine Strategie entwickeln, die die Potentiale beider Seiten so kombiniert, dass Gottes Botschaft prägenden Einfluss auf die nächste Generation hat:
„Niemand hat mehr Potential, die Gottesbeziehung der Kinder zu prägen, als die Eltern.
Niemand hat mehr Potential, die Eltern dabei zu unterstützen, als die Gemeinde.
Das Potential der Gemeinde, ein Kind zu prägen, steigt, wenn sie mit den Eltern zusammenarbeitet.
Das Potential der Eltern, ihr Kind zu prägen, steigt, wenn sie mit der Gemeinde zusammenarbeiten.“
Mehr zur Arbeit von „Orange leben“: www.orangeleben.ch.
Ihr, liebe Eltern, seid damit in besonderer Weise eingeladen, an dem Vorhaben mitzuwirken, die Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde zukunftsfähig zu gestalten. Bitte signalisiert Eure Bereitschaft dazu unseren Gemeindepädagogen, den Kirchvorstehern oder Pfarrer Johannes Dziubek.
Im Zuge der Strukturveränderungen in unserer Landeskirche kommt es leider zu einer Kürzung des von der Landeskirche getragenen Anstellungs-umfanges im gemeindepädagogischen Bereich unserer Kirchgemeinden von 70 % auf 55 % einer Vollbeschäftigung. Wir haben uns heftig gegen diese Kürzung gewehrt, doch leider erfolglos. Umso wichtiger ist es, dass wir, jeder nach seinen Möglichkeiten, mit dazu beitragen, die gemeindepädagogische Arbeit auf einem hohen Niveau weiterzuführen.
Neben ehrenamtlicher Mitarbeit sind auch Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit willkommen und dringend notwendig.
Der Förderverein Jakobi-Kirchgemeinde Einsiedel e.V. ermöglicht die Finanzierung einer zusätzlichen Teilanstellung von Mitarbeitern.
Wir freuen uns, Dominic Pahl als angehenden Gemeindepädagogen bei uns zu haben. Bitte prüft, ob Ihr die Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde mit einer regelmäßigen Spende an den Förderverein unterstützen könnt.
*) Termine bitte dem aktuellen Gemeindebrief entnehmen.